top of page
Yogaübung an einem Strand

für deine Zukunft voller Achtsamkeit und Zufriedenheit -
Wellness und mentale Stärke für dich selbst

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es viele Situationen und Ereignisse gibt, die uns an uns selbst zweifeln lassen, uns aus dem Gleichgewicht bringen oder uns ganz einfach nicht gut tun.

Mit der Zeit führt dies zu innerer Unzufriedenheit, Unwohlsein und verschiedenen anderen Warnsignalen unseres Körpers. Sehr häufig finden wir keinen Weg, um uns aus diesem Zustand zu befreien. 

Gerne helfe ich dir dabei, herauszufinden, woher diese innere Unruhe kommt, wie Du dir dieser bewusst wirst und zeige dir Wege, die es dir möglich machen, aus diesem "Hamsterrad" auszubrechen, für dich gute Gewohnheiten zu schaffen und dich von Gewohnheiten zu befreien.

Du findest nachstehend einige praktische Übungen, die uns, neben ausführlichen Gesprächen dabei helfen, gemeinsam deinen Weg glücklich und achtsam zu gestalten:

  • progressive Muskelentspannung

  • verschiedene Atemübungen

  • das Spiegelgesetz

  • geistige Fitness

  • in die Meditation kommen

  • Ziele und Abläufe festlegen

  • Bewusst machen und ändern der Geisteshaltung

Mentale Gesundheit

Mentale Gesundheit bezieht sich auf den Zustand des Geistes und der Emotionen einer Person. Sie umfasst die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, positive Beziehungen zu anderen aufzubauen und eine gesunde Selbstwahrnehmung zu haben.

Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit und beeinflusst alle Aspekte des täglichen Lebens. Eine gute mentale Gesundheit ermöglicht es einer Person, Herausforderungen und Schwierigkeiten zu bewältigen, sich an Veränderungen anzupassen und ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

 

Es ist wichtig, auf die mentale Gesundheit zu achten und sich regelmäßig um sie zu kümmern. Dazu gehören Selbstfürsorge, der Aufbau von Unterstützungssystemen, die Pflege von Beziehungen und  Förderung von positiven Denkmustern.

 

Mentale Gesundheit kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter genetische Veranlagung, Lebenserfahrungen, Umweltfaktoren und persönliche Einstellungen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie diese Faktoren die mentale Gesundheit beeinflussen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu fördern.

 

Indem man auf seine mentale Gesundheit achtet und sich um sie kümmert, kann man ein Gefühl des Wohlbefindens, der Zufriedenheit und der Ausgeglichenheit erreichen. Eine gute mentale Gesundheit ermöglicht es einer Person, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfülltes Leben zu führen.

meditate-1851165_1280.jpg
start_edited.jpg
mentalesTraining2.png
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Oder hast du Fragen bezüglich des Coachings?

Danke für deine Nachricht!

mentalesTraining1.png
bottom of page